WebUntis Erziehungsberechtigte

Hilfe und Support

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Weboberfläche von WebUntis. Anleitungen zur Untis-Mobile-App für iOS und Android sehen Sie hier.

Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen bitte an Hr. Merkert (merkert@dominikus-gymnasium.de).

Aufgrund der Neueinführung von WebUntis im Schuljahr 2025/2026 sind die Informationen auf dieser Seite vorläufig. Bitte geben Sie gerne Rückmeldung und melden Sie sich im Zweifelsfall bei den Klassenlehrkräften oder Hr. Merkert.

Anmeldung

Bitte beachten Sie, dass die Erstanmeldung für Erziehungsberechtigte ausschließlich auf der Weboberfläche möglich ist, nicht mit der Untis-Mobile-App! Vorgehensweise:

  • Rufen Sie https://webuntis.com in Ihrem Browser am Computer, Tablet, oder Smartphone auf und suchen Sie nach „St.-Dominikus-Gymnasium“ oder verwenden Sie den Direktlink oben auf dieser Supportseite.
  • Klicken Sie bei "Noch keinen Zugang?" auf "Registrieren".
  • Geben Sie die E-Mail-Adresse an, die Sie auf dem Anmeldeformular angegeben oder dem Sekretariat mitgeteilt haben und klicken Sie auf "Senden". Falls Sie eine Fehlermeldung erhalten (z.B. weil Ihre E-Mail-Adresse nicht registriert ist), wenden Sie sich bitte an Hr. Merkert (E-Mail: merkert@dominikus-gymnasium.de).
  • Sie erhalten eine Bestätigungsmail an Ihre E-Mail-Adresse. Die Registrierung kann nun entweder durch Klick auf den Registrierungs-Link oder durch Eingabe des Bestätigungscodes in WebUntis abgeschlossen werden.
  • Geben Sie ein neues Passwort ein und klicken Sie dann auf „Speichern“. Zur Anmeldung verwenden Sie zukünftig Ihre E-Mail-Adresse als Benutzernamen und das neu festgelegte Passwort.

Bitte beachten Sie, dass die Einrichtung der 2-Faktor-Authentifizierung ausschließlich auf der Weboberfläche möglich ist, nicht mit der Untis-Mobile-App! Vorgehensweise:

  • Rufen Sie https://webuntis.com in Ihrem Browser am Computer, Tablet, oder Smartphone auf und suchen Sie nach „St.-Dominikus-Gymnasium“ oder verwenden Sie den Direktlink auf der Schulhomepage.
  • Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
  • Klicken Sie links unten auf Ihren Namen.
  • Wechseln Sie ganz oben in den Reiter „Freigaben“ und klicken Sie bei „2-Faktor-Authentifzierung“ auf „Aktivieren“. Wählen Sie dann „App Authentificator“ und klicken Sie „Weiter“, bis der QR-Code erscheint, den Sie dann mit Ihrer Authentificator-App scannen. Anschließend muss der Code aus der Authentificator-App eingegeben werden.

Informationen abrufen

In der Weboberfläche gibt es folgende Übersichten mit aktuellen Informationen:

  • "Heute": Informationen des Systems (letzte Anmeldung, Hinweise) sowie Nachrichten zum Tag.
  • "Übersicht": Informationen zur aktuellen Woche, z.B. Fehlzeiten, Hausaufgaben und Klassenarbeiten. Über den Pfeil rechts oben kann jeweils zur vollständigen Ansicht gesprungen werden.
  • "Kalender": Schuljahreskalender mit allen Terminen der Schule.

In der Weboberfläche ist der Stundenplan mit den aktuellen Vertretungsdaten in der Rubrik "Mein Stundenplan" zu finden.

  • Achtung: "Mein Stundenplan" ist solange unvollständig, bis alle Lehrkräfte ihre Teilgruppen (z.B. Profilfächer und Religion) eingetragen haben.
  • Falls Sie mehrere Kinder an der Schule haben, können Sie mit den Pfeilen oben beim Namen zwischen Ihren Kindern wechseln.

In der Weboberfläche werden Elternbriefe in der Rubrik "Mitteilungen" angezeigt.

In der Weboberfläche wird der Schuljahreskalender in der Rubrik "Kalender" angezeigt.

Um den Kalender in Ihrem Kalenderprogramm zu abonnieren, klicken Sie unter Menü > "Kalender" > "Gruppen" rechts oben auf "abo (alle").

In der Weboberfläche werden Hausaufgaben in der Rubrik "Hausaufgaben" angezeigt. Aktuelle Hausaufgaben sehen Sie in der Rubrik "Übersicht", sortiert nach Fälligkeitsdatum.

Farbcode:

  • Orange: Diese Hausaufgabe ist bald fällig
  • Weiß: Diese Hausaufgabe ist noch fällig, es bleibt aber noch mehr Zeit als bei der orangen Hausaufgabe.
  • Rot: Der Abgabetermin ist verstrichen, die Hausaufgabe wurde aber noch nicht von der Lehrkraft als erledigt gekennzeichnet.
  • Grün: Der Abgabetermin ist verstrichen und die Hausaufgabe wurde von der Lehrkraft als erledigt gekennzeichnet.

In der Weboberfläche werden Klassendienste in der Rubrik "Dienste" angezeigt. Aktuelle Klassendienste sehen Sie in der Rubrik "Übersicht".

In der Weboberfläche werden Klassenarbeiten in der Rubrik "Prüfungen" angezeigt. Hinweise:

  • Achten Sie auf die Filterung der Anzeige, im Zweifelsfall das ganze Schuljahr wählen.
  • Rechts oben unter "Berichte" können Sie alle Klassenarbeiten als Prüfungskalender ausgeben lassen.
  • Aktuelle Klassenarbeiten sehen Sie in der Weboberfläche in der Rubrik "Übersicht" (Abschnitt "Prüfungen").
  • Im Stundenplan haben Klassenarbeiten eine gelbe Markierung.

Abwesenheit melden

In der Weboberfläche melden Sie Ihr Kind folgendermaßen krank:

  • Falls Sie mehrere Kinder an der Schule haben, klicken Sie zunächst links oben auf "Alle Schüler*innen" und wählen dann das betreffende Kind aus. Andernfalls ist die Abwesenheitsmeldung gesperrt.
  • Klicken Sie in der Rubrik "Übersicht" oder in der Rubrik "Abwesenheiten" auf den orangefarbenen Button "Abwesenheit melden".
  • Wählen Sie als Zeitraum die erste Stunde des ersten Tages und die letzte Stunde (!) des voraussichtlichen Enddatums der Krankheit.
  • Wählen Sie den Abwesenheitsgrund "Krankmeldung EzB" (= Krankmeldung durch Erziehungsberechtigte) und klicken Sie auf "Speichern".

Die Krankmeldung muss vor Unterrichtsbeginn erfolgen. Eine Mitteilung an das Sekretariat ist nicht erforderlich. Ebenfalls nicht nötig ist eine nachgereichte handschriftliche Entschuldigung, da Sie sich als Eltern im System authentifiziert haben.

Falls ärztliche Atteste vorhanden sind, legen Sie diese der Klassenlehrkraft entweder im Original oder als Foto im Anhang einer E-Mail vor. Atteste müssen bis zum Schuljahresende aufbewahrt werden. Bei einer Krankheitsdauer von mehr als 10 Tagen kann der Klassenlehrer/die Klassenlehrerin gemäß Schulordnung die Vorlage eines ärztlichen Attestes verlangen.

In der Weboberfläche melden Sie eine Verspätung Ihres Kindes wie folgt:

  • Falls Sie mehrere Kinder an der Schule haben, klicken Sie zunächst links oben auf "Alle Schüler*innen" und wählen dann das betreffende Kind aus. Andernfalls ist die Abwesenheitsmeldung gesperrt.
  • Klicken Sie in der Rubrik "Übersicht" oder in der Rubrik "Abwesenheiten" auf den orangefarbenen Button "Abwesenheit melden".
  • Wählen Sie beim Zeitraum als Start die erste Stunde und als Ende die zweite (oder ggf. eine noch spätere) Stunde des jeweiligen Tages aus.
  • Wählen Sie den Abwesenheitsgrund "Verspätung EzB" (= Verspätungsmeldung durch Erziehungsberechtigte) und klicken Sie auf "Speichern".

In der Weboberfläche beantragen Sie eine Beurlaubung bis zu 2 Tagen (nicht vor oder nach den Schulferien!) für Ihr Kind wie folgt:

  • Falls Sie mehrere Kinder an der Schule haben, klicken Sie zunächst links oben auf "Alle Schüler*innen" und wählen dann das betreffende Kind aus. Andernfalls ist die Abwesenheitsmeldung gesperrt.
  • Klicken Sie in der Rubrik "Übersicht" oder in der Rubrik "Abwesenheiten" auf den orangefarbenen Button "Abwesenheit melden".
  • Wählen Sie als Zeitraum die erste Stunde des ersten Tages und die letzte Stunde (!) des Enddatums der beantragten Beurlaubung.
  • Wählen Sie den Abwesenheitsgrund "Beurlaubung KL" (= Beurlaubung durch Klassenlehrkraft).
  • Geben Sie unter "Anmerkungen" den Grund für die beantragte Beurlaubung ein.
  • Klicken Sie auf "Speichern".

Sofern die Klassenlehrkraft die Beurlaubung genehmigt hat, erscheint diese grün markiert mit dem Status "Beurlaubung genehmigt". Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte per E-Mail an die Klassenlehrkräfte (auch zur Übersendung von Nachweisen).

Um eine längere Beurlaubung zu beantragen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an den Schulleiter, Hr. Schneider (schneider@dominikus-gymnasium.de) mit der Klassenlehrkraft im CC.

Falls Ihr Kind unentschuldigt fehlt, erhalten Sie folgende Benachrichtigung in Untis:

  • Ihr Kind ist heute nicht zum Unterricht erschienen. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an die Klassenlehrkräfte zur Abklärung und nachträglichen Entschuldigung der Abwesenheit. In dringenden Fällen erreichen Sie das Sekretariat unter Telefon 0721 / 911 02 0.

Sportatteste wirken sich laut Schulordnung nicht auf die Anwesenheitspflicht aus und sind deshalb nicht online in WebUntis, sondern auf Papier oder per E-Mail direkt an die Sportlehrkraft zu richten.