Untis Mobile Erziehungsberechtigte
Hilfe und Support
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Untis-Mobile-App. Anleitungen zur Weboberfläche von WebUntis sehen Sie hier.
Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen bitte an Hr. Merkert (merkert@dominikus-gymnasium.de).
Aufgrund der Neueinführung von WebUntis im Schuljahr 2025/2026 sind die Informationen auf dieser Seite vorläufig. Bitte geben Sie gerne Rückmeldung und melden Sie sich im Zweifelsfall bei den Klassenlehrkräften oder Hr. Merkert.
Videoanleitungen
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass die Erstanmeldung für Erziehungsberechtigte ausschließlich auf der Weboberfläche möglich ist, nicht mit der Untis-Mobile-App!
- Installieren Sie die App „Untis Mobile“ aus dem App Store bzw. Play Store. Wenn Sie als Android-Benutzer den Google-Play-Store nicht verwenden oder Ihr Gerät nicht mehr kompatibel ist, finden Sie hier eine APK-Datei zur Installation.
- Starten Sie „Untis Mobile“ und suchen Sie im Feld oben nach „St.-Dominikus-Gymnasium“.
- Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse als Benutzernamen und dem neu gewählten Passwort an.
Hinweis: falls Sie die Untis-Mobile-App bereits nutzen (z.B. Kind an anderer Schule), wählen Sie in der App die Rubrik "Profil" und klicken dann oben auf den vorhandenen Profilnamen. Mit der Option "Profil hinzufügen" starten Sie den Anmeldeprozess für das zweite Profil. Mit dem Symbol links oben (Figur mit zwei Pfeilen) können Sie schnell zwischen den Profilen wechseln.
Werden in der Untis-Mobile-App veraltete Daten angezeigt, hilft es, das Profil neu zu verbinden:
- Rubrik "Profil" auswählen
- Eigenen Namen oben antippen.
- "Profil löschen" wählen und mit "Löschen" bestätigen. Eine Abmeldung genügt nicht!
- Anschließend wieder neu anmelden. Falls Sie noch andere Profile in Untis Mobile registriert haben (z.B. Kinder an anderer Schule), klicken Sie oben auf den vorhandenen Profilnamen und dann auf "Profil hinzufügen", um die erneute Anmeldung zu starten.
Bitte beachten Sie, dass die Einrichtung der 2-Faktor-Authentifizierung ausschließlich auf der Weboberfläche möglich ist, nicht mit der Untis-Mobile-App!
Informationen abrufen
In der Untis-Mobile-App können diese Informationen unter "Start" abgerufen werden:
- "Meine Termine": Klassenarbeiten und Hausaufgaben.
- "Meine Abwesenheiten": Fehlzeiten.
- "Kalender": Schuljahreskalender mit allen Terminen der Schule
In der Untis-Mobile-App wird der Stundenplan mit den aktuellen Vertretungsdaten über die Rubrik "Stundenplan" aufgerufen.
- Achtung: Der persönliche Stundenplan ist solange unvollständig, bis alle Lehrkräfte ihre Teilgruppen (z.B. Profilfächer und Religion) eingetragen haben.
- Falls Sie mehrere Kinder an der Schule haben, können Sie durch Antippen des Namens oben zwischen den Kindern wechseln.
In der Untis-Mobile-App werden Elternbriefe und andere Mitteilungen in der Rubrik "Mitteilungen" angezeigt.
In der Untis-Mobile-App wird der Schuljahreskalender über "Start" > "Kalender" angezeigt. Achtung: "Meine Termine" erhalten die allgemeinen Kalendereinträge nicht, sondern Termine von Hausaufgaben und Klassenarbeiten.
Um den Kalender in Ihrem Kalenderprogramm zu abonnieren, klicken Sie unter Menü > "Kalender" > "Gruppen" rechts oben auf "abo (alle").
In der Untis-Mobile-App werden aktuelle Hausaufgaben unter "Start" > "Meine Termine" angezeigt, sortiert nach Fälligkeitsdatum. Um die Hausaufgaben zur jeweiligen Stunde zu sehen, tippen Sie beim "Stundenplan" auf den Unterricht und dann auf "Hausaufgaben".
In der Untis-Mobile-App werden aktuelle Klassenarbeiten unter "Start" > "Meine Termine" angezeigt. Im Stundenplan haben Klassenarbeiten eine gelbe Markierung.
Abwesenheit melden
In der Untis-Mobile-App melden Sie Ihr Kind folgendermaßen krank:
- Tippen Sie auf "Start" > "Meine Abwesenheiten".
- Tippen Sie rechts oben auf das Plus-Symbol.
- Falls Sie mehrere Kinder an der Schule haben, wählen Sie zunächst das betreffende Kind aus.
- Wählen Sie als Zeitraum die erste Stunde des ersten Tages und die letzte Stunde (!) des voraussichtlichen Enddatums der Krankheit.
- Wählen Sie den Abwesenheitsgrund "Krankmeldung EzB" (= Krankmeldung durch Erziehungsberechtigte).
- Bestätigen Sie die Eingabe mit dem Häkchen in der rechten oberen Ecke.
Die Krankmeldung muss vor Unterrichtsbeginn erfolgen. Eine Mitteilung an das Sekretariat ist nicht erforderlich. Ebenfalls nicht nötig ist eine nachgereichte handschriftliche Entschuldigung, da Sie sich als Eltern im System authentifiziert haben.
Falls ärztliche Atteste vorhanden sind, legen Sie diese der Klassenlehrkraft entweder im Original oder als Foto im Anhang einer E-Mail vor. Atteste müssen bis zum Schuljahresende aufbewahrt werden. Bei einer Krankheitsdauer von mehr als 10 Tagen kann der Klassenlehrer/die Klassenlehrerin gemäß Schulordnung die Vorlage eines ärztlichen Attestes verlangen.
In der Untis-Mobile-App melden Sie eine Verspätung Ihres Kindes wie folgt:
- Tippen Sie auf "Start" > "Meine Abwesenheiten".
- Tippen Sie rechts oben auf das Plus-Symbol.
- Falls Sie mehrere Kinder an der Schule haben, wählen Sie zunächst das betreffende Kind aus.
- Wählen Sie beim Zeitraum als Start die erste Stunde und als Ende die zweite (oder ggf. eine noch spätere) Stunde des jeweiligen Tages aus.
- Wählen Sie den Abwesenheitsgrund "Verspätung EzB" (= Verspätungsmeldung durch Erziehungsberechtigte).
- Bestätigen Sie die Eingabe mit dem Häkchen in der rechten oberen Ecke.
In der Untis-Mobile-App beantragen Sie eine Beurlaubung bis zu 2 Tagen (nicht vor oder nach den Schulferien!) für Ihr Kind wie folgt:
- Tippen Sie auf "Start" > "Meine Abwesenheiten".
- Tippen Sie rechts oben auf das Plus-Symbol.
- Falls Sie mehrere Kinder an der Schule haben, wählen Sie zunächst das betreffende Kind aus.
- Wählen Sie als Zeitraum die erste Stunde des ersten Tages und die letzte Stunde (!) des Enddatums der beantragten Beurlaubung.
- Wählen Sie den Abwesenheitsgrund "Beurlaubung KL" (= Beurlaubung durch Klassenlehrkraft).
- Geben Sie unter "Anmerkungen" den Grund für die beantragte Beurlaubung ein.
- Bestätigen Sie die Eingabe mit dem Häkchen in der rechten oberen Ecke.
Sofern die Klassenlehrkraft die Beurlaubung genehmigt hat, erscheint diese grün markiert mit dem Status "Beurlaubung genehmigt". Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte per E-Mail an die Klassenlehrkräfte (auch zur Übersendung von Nachweisen).
Um eine längere Beurlaubung zu beantragen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an den Schulleiter, Hr. Schneider (schneider@dominikus-gymnasium.de) mit der Klassenlehrkraft im CC.
Falls Ihr Kind unentschuldigt fehlt, erhalten Sie folgende Benachrichtigung in Untis:
- Ihr Kind ist heute nicht zum Unterricht erschienen. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an die Klassenlehrkräfte zur Abklärung und nachträglichen Entschuldigung der Abwesenheit. In dringenden Fällen erreichen Sie das Sekretariat unter Telefon 0721 / 911 02 0.
Sportatteste wirken sich laut Schulordnung nicht auf die Anwesenheitspflicht aus und sind deshalb nicht online in WebUntis, sondern auf Papier oder per E-Mail direkt an die Sportlehrkraft zu richten.